Posts mit dem Label Kindstod werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindstod werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. April 2011

Loch im Wortschatz: die "Entkinderten"

Manchmal fehlen uns Worte, weil sie nicht Teil unseres Wortschatzes sind. Sollte uns dies davon abhalten, fehlende Worte für bedeutsame Dinge auszudenken?! Nein, natürlich nicht, doch es ist ein langer und unwägbarer Prozess, bis eine privat gewählte Bezeichnung (Label) in den "semantischen Apparat" einer Gesellschaft einsickert und allgemein anerkannt wird.

Ein Hungriger, der sich den Bauch vollgeschlagen hat, ist "satt" geworden. Wir kennen dieses Etikett. Ist ein Durstiger, der viel Wasser getrunken hat, auch "satt"?! Steht "satt" für beide Entspannungszustände zugleich?! "Ich habe mich satt getrunken" klingt ungewohnt, ich habe es noch keinen Mitmenschen sagen hören. Ich fand die Situation unbefriedigend und suchte nach passenden Worten: Jemand, der seinen Durst gelöscht hat, ist "getränkt" bzw. "gestillt". Klingt irgendwie logisch: Nach dem Trinken ist man getränkt (oder werden nur Pferde getränkt?) und still (wie Babys an der Brust). Ich wagte sogar mal die Wortkreation "sutt", wobei der Buchstabe "u" in "Durst" vorkommt und "sutt" dem "satt" ähnlich wäre.